

Der Grüne See: Die ultimative Anleitung zur Anreise
Wer kennt sie nicht, die idyllischen Landschaften der Steiermark, die malerischen Täler und die unberührte Natur? Einer der faszinierendsten Orteder Steiermark ist der Grüne See. Der Grüne See ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Wanderer, Naturliebhaber und Fotografen, sondern auch ein richtiges Ausflugsziel geworden. Doch wie kommt man am besten hin? Wie erreicht man dieses atemberaubende Naturwunder, das so abgelegen und gleichzeitig so zugänglich ist? In diesem Artikel nehme ich dich mit auf die Reise zum Grünen See und gebe dir alle Informationen, die du benötigst, um diese wunderschöne Destination sicher und stressfrei zu erreichen.
Bevor wir uns der Anreise widmen, werfen wir einen kurzen Blick auf den Grünen See selbst. Der See, der für sein kristallklares, smaragdgrünes Wasser bekannt ist, liegt im Lamingtal, umrahmt von den felsign Gipfeln des Hochschwabgebirge. Für Naturfreunde und Wanderer ist der Grüne See ein wahres Paradies. Der Zugang ist unkompliziert, auch wenn er nicht direkt mit dem Auto erreichbar ist. Die Wanderung zum See führt durch eine wunderschöne, unberührte Landschaft. Hier gibt es zahlreiche Wanderwege, die auch für Anfänger sehr gut geeignet sind.
Wie komme ich zum Grünen See?


Die Anreise mit dem Auto ist die häufigste und einfachste Methode, um zum Grünen See zu gelangen. Egal, ob du aus Wien, Graz oder sogar aus Deutschland anreist, der Weg zum Grünen See ist gut ausgeschildert und relativ einfach zu finden.
Von Wien (ca. 2 Stunden Fahrt)
Wenn du aus Wien kommst, begibst du dich auf die A2 Südautobahn. Dein Ziel ist Bruck an der Mur, eine kleine Stadt, die als Ausgangspunkt für die Weiterreise in das Lamingtal dient. Die Route führt dich über den Semmering, eine der bekanntesten und landschaftlich schönsten Passstraßen Österreichs. Schon während der Fahrt wirst du von den imposanten Ausblicken auf die steirische Bergwelt verzaubert. Nach der Ankunft in Bruck an der Mur verlässt du die Autobahn und fährst weiter über die S35 in Richtung Tragöss. Die Straße schlängelt sich durch das Lamingtal, und du wirst feststellen, dass die Natur immer beeindruckender wird. Die Straße ist gut ausgebaut und führt dich direkt zum Parkplatz, der der nächste Punkt ist, von dem aus du den Grünen See erreichen kannst.
Von Graz (ca. 1 Stunde Fahrt)
Wenn du aus Graz anreist, hast du es ein wenig kürzer. Du nimmst die A9 und fährst bis zum Knoten Deutschfeistritz. Von dort aus geht es weiter auf der S35 nach Bruck an der Mur. Auch hier wirst du die beeindruckende Berglandschaft genießen können, die dich in das Lamingtal führt. Ab Bruck an der Mur folgst du derselben Route wie die anderen Reisenden, die aus Wien kommen.
Aus Deutschland (ca. 3 Stunden Fahrt ab Salzburg)
Falls du aus Deutschland anreist, wirst du über Salzburg fahren. Hier geht es weiter auf der A9 bis zum Knoten St. Michael in der Steiermark. Danach fährst du über Leoben und erreichst schließlich Bruck an der Mur. Auch hier fährst du dann mautfrei weiter in das Lamingtal, wo du den Parkplatz erreichst. Dieser Weg ist besonders für Reisende aus Bayern und den angrenzenden deutschen Regionen empfehlenswert.
Der Grüne See liegt in der Steiermark, im Osten von Österreich. Von der Kleinstadt Bruck an der Mur führt eine Straße bis nach Tragöss zum Parkplatz. Von dort startet eine leichte 20 minütige Wanderung zum See. Du kannst nicht mit dem Auto an den See fahren!
Beachte die Regelungen zur Maut in Österreich. Auf der Autobahn brauchst du eine Vignette. Ab Bruck an der Mur fährst du mautfrei. Egal ob du aus Graz, Wien oder Deutschland kommst, ab hier ist die Anreise für alle gleich: Es gibt nur eine Straße durch das Lamingtal – so heißt das Tal ab Bruck in der Mur, das seinen Talschluß nahe dem Grünen See unterhalb des Massivs vom Hochschwabgebirge findet. Für deinen Grüner See – Ausflug kommst du also nicht zufällig hierher, du musst das extra planen. Du fährst eigentlich immer bis Bruck an der Mur, wo die Straße durch das Lamingtal beginnt.
Die Offroad-Variante: Anreise über Eisenerz
Eine spannende Möglichkeit für Abenteuerlustige und Offroad-Fans gibt es für diejenigen, die aus Eisenerz oder dem Gesäuse anreisen. Hier kannst du eine Forststraße über Hiaslegg nehmen, die direkt zum Grünen See führt. Dieser Weg ist jedoch eher für Fahrzeuge mit höherem Fahrwerk geeignet und keine typische Strecke für Autos mit niedrigem Bodenabstand. Aber für Naturfreunde und Abenteurer, die den See auf einem alternativen Weg erleben möchten, ist diese Variante eine Möglichkeit – der öffentliche Forstweg ist die kürzeste Verbindung aus Eisenerz an den Grünen See in Tragöss.
- Von Wien sind es ca. 2 Stunden zum See in der Steiermark: Du fährst mit dem Auto auf der A2/Südautobahn via Semmering bis Bruck an der Mur.
- Aus Graz sind es ca. 1 Stunde zum See in der Steiermark: Du nimmst die A9 bis Knoten Deutschfeistritz, von dort auf der S35 bis Bruck an der Mur.
- Aus Deutschland kommst du über Salzburg (ab Salzburg ca. 3 Stunden) auf der A9 bis zum Knoten St. Michael in der Steiermark. Dann weiter über Leoben bis Bruck an der Mur.
Grüner See Adresse
Der Grüne See hat keine Adresse, weil du mit dem Auto nicht an den See kommst. Daher habe ich hier in der Google Karte den Parkplatz markiert, wo du mit dem Auto offiziell am nähesten hinfahren kannst. Das ist der Link zur besagten Google Karte für deine Anfahrt.
Grüner See Parkplatz


Da du nicht direkt bis zum Grünen See fahren kannst, musst du dein Auto auf dem offiziellen Parkplatz abstellen. Der Parkplatz befindet sich im Ortsteil Tragöß-Oberort und ist der Ausgangspunkt für deine Wanderung zum Grünen See.
Das Parken auf dem offiziellen Großparkplatz ist kostenpflichtig. Im Sommer 2025 musst du für das Tagesticket 6 Euro bezahlen. Das Parkticket kaufst du am Automaten. Solltest du nicht genügend Kleingeld dabei haben, gibt es einen Wechselautomat. Mittlerweile kannst du sogar mit EC-Karte bezahlen.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Parkplatz in den Sommermonaten schnell voll ist. Besonders in den Mittagsstunden kann es schwierig werden, einen freien Platz zu finden. Wenn du also den Grünen See in der Hochsaison besuchen möchtest, ist es ratsam, frühzeitig anzukommen oder nachmittags/einen frühen Abendtermin zu wählen, um einen freien Parkplatz zu ergattern.
Grüner See Parkplatz | Details |
---|---|
Parkplatzgebühr (2025) | 6 Euro pro Tag |
Zahlungsmöglichkeiten | – Parkticket kann am Automaten gekauft werden |
– Wechselautomat für Kleingeld vorhanden, Zahlung mit EC-Karte möglich | |
Hauptsaison | In der Hauptsaison (Sommer) kann der Parkplatz in der Mittagszeit sehr voll werden. |
Parkplatzgröße | 800 Autos |
Vom Parkplatz zum Grünen See
Vom Parkplatz aus geht es dann zu Fuß weiter. Der Wanderweg ist gut ausgeschildert und führt dich durch eine malerische Landschaft, die du auf deiner Wanderung genießen kannst. Es dauert in etwa 20 bis 30 Minuten, um den Grünen See zu erreichen. Der Weg ist einfach und für alle Altersgruppen geeignet. Besonders im Frühling und Sommer ist die Wanderung ein Genuss, da du entlang von Wiesen, Wäldern und klaren Bächen gehst. Ein Highlight der Wanderung ist der Rundweg um den Grünen See. So kannst du die atemberaubende Landschaft aus verschiedenen Perspektiven bewundern. Wer noch mehr wandern möchte, kann die Strecke sogar mit einem Ausflug zum Kreuzteich verbinden – ein weiterer wunderschöner Ort in der Nähe des Grünen Sees, der genauso malerisch ist. Hier findest oft noch Ruhe, weil ihn nicht so viele Leute kennen.
GRÜNER SEE GEHEIMTIPP KREUZTEICH
Der Kreuzteich liegt nur knapp einen Kilometer vom Grünen See entfernt und ist ein Geheimtipp. Der Teich spiegelt die Berge Pribitz und Mesnerin im klaren Wasser wider, das zu jeder Jahreszeit eine besondere Schönheit ausstrahlt. Im Gegensatz zum Grünen See ist der Kreuzteich flacher und von Pflanzen bewachsen, die vom Ufer aus gut sichtbar sind. Eine hölzerne Aussichtsplattform bietet einen wunderbaren Blick auf den Teich und seine Umgebung. Hier kannst du die Natur in aller Ruhe genießen und die Fische im Wasser beobachten.
–> Kreuzteich
GRÜNER SEE WANDERUNG
Der Weg ist gut markiert und führt dich zum Grünen See. Es gibt einen Rundweg um den See – alle Antworten auf deine Fragen. Wissenswert für deinen Ausflug – hier die komplette Beschreibung samt Bildern:
–> die leichte & schöne Grüner See Wanderung
Grüner See Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Anreise mit dem Auto ist zwar die einfachste Möglichkeit, doch es gibt auch eine Option mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn du den Grünen See ohne Auto besuchen möchtest oder einfach klimafreundlich anreisen möchtest, gibt es eine Verbindung mit Zug und Bus.
Mit dem Zug bis nach Bruck an der Mur
Der erste Schritt ist, mit dem Zug nach Bruck an der Mur zu fahren. Dieser Bahnhof ist gut an das österreichische Bahnnetz angeschlossen und leicht von verschiedenen Städten aus zu erreichen. Von Wien oder Graz kannst du mit den ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) direkt nach Bruck an der Mur fahren.
Mit dem Bus nach Tragöss
Ab Bruck an der Mur geht es dann weiter mit dem Bus Linie 175. Diese Buslinie fährt dich direkt nach Tragöss, der nächstgelegenen Ortschaft zum Grünen See. Es ist auch zu beachten, dass die Busverbindung an Wochenenden nur während der Wandersaison gewährleistet ist. Von 1. Mai bis 1. November fahren die Busse von Montag bis Sonntag, während vom 2. November bis 30. April die Busse nur von Montag bis Freitag verkehren.
Entdecke den Urlaubsort Tragöß
Tragöß ist ein charmantes und malerisches Dorf in der Steiermark und bietet eine idyllische Umgebung für einen erholsamen Urlaub. Als Urlaubsort zeichnet sich Tragöß durch seine beeindruckende Natur, historische Sehenswürdigkeiten und vielfältige Freizeitaktivitäten aus. Tragöß ist von einer atemberaubenden Berglandschaft umgeben, die Wanderer, Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten begeistert. Die Region ist Teil des Hochschwabmassivs, das mit seinen majestätischen Gipfeln, klaren Bergseen und grünen Tälern eine beeindruckende Kulisse bietet. Hier sind einige Gründe, warum Tragöß ein großartiger Ort für einen Urlaub ist:
–> Tragöß
Zusammenfassung
Um zum Grünen See zu gelangen, folge diesen Anweisungen:
- Anreise mit dem Auto:
- Von Wien aus: Fahre auf der A2/Südautobahn über den Semmering bis nach Bruck an der Mur.
- Von Graz aus: Nimm die A9 bis zum Knoten Deutschfeistritz und dann weiter auf der S35 bis nach Bruck an der Mur.
- Aus Deutschland: Fahre über Salzburg auf der A9 bis zum Knoten St. Michael in der Steiermark und dann weiter über Leoben bis nach Bruck an der Mur.
- Nach Bruck an der Mur fährst du mautfrei weiter durch das Lamingtal.
- Parken:
- Es gibt einen offiziellen Großparkplatz in der Nähe des Grünen Sees, der kostenpflichtig ist.
- Wanderung zum See:
- Vom Parkplatz aus folgst du dem ausgeschilderten Wanderweg, der dich durch eine malerische Landschaft führt. Der Weg ist gut markiert und führt dich zum Grünen See. Achte auf die Wegmarkierungen, um nicht vom Weg abzukommen. Es dauert etwa 20 Minuten, um den See zu erreichen.
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Fahre mit dem Zug nach Bruck an der Mur und steige dort in den Bus der Linie 175 nach Tragöss. Beachte, dass diese Buslinie nur in den Sommermonaten betrieben wird und an Wochenenden während der Wandersaison verkehrt.
Wenn du aus dem Gesäuse oder Eisenerz kommst, gibt es eine alternative Route über eine öffentliche Forststraße, die als Offroad-Variante bekannt ist. Bitte beachte die Regelungen zur Maut in Österreich und informiere dich über die genauen Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel, insbesondere wenn du an Wochenenden oder außerhalb der Sommermonate reist.
Weiterführende Links
Der See ist einer der bemerkenswerten Österreich Sehenswürdigkeiten in der Natur. Willst du die schönsten Stellen an diesem tollen Platz in Österreich finden? Mehr Informationen über den Grünen See – und die Beschreibung der Wanderung vom Parkplatz zum See bekommst du mit einem Klick auf den Button. Schau dir diese Tipps & Bilder vor deinem Ausflug an!
–> Grüner See
Die häufigsten Fragen
Nein, du kannst nicht direkt mit dem Auto zum Grünen See fahren. Es gibt einen Parkplatz in der Nähe, von dem aus du eine kurze Wanderung von etwa 20 Minuten zum See machst. Der See liegt in einer malerischen Landschaft, und der Parkplatz ist der Ausgangspunkt für die Wanderung dorthin.
Ja, die Landstraße ab Bruck an der Mur ist mautfrei. Beachte aber die Mautpflicht auf den Autobahnen in Österreich, insbesondere wenn du von Wien oder Graz kommst.
Zwischen dem Ort Tragöss und dem Grünen See gibt es einen großen Wanderparkplatz. Er ist der beste Parkplatz für einen Besuch am See.
Vom Wanderparkplatz brauchst du je nach Gehtempo etwa 20-30 Minuten.
Nein, am Parkplatz Grüner See ist das Campen nicht erlaubt. Es gibt bestimmte Regeln und Vorschriften, die den Schutz und Erhalt der Natur sicherstellen sollen. Das Campen am Parkplatz oder in unmittelbarer Nähe des Grünen Sees ist daher nicht gestattet.
Ja, es ist möglich, mit dem Bus zum Grünen See zu gelangen, allerdings gibt es einige Einschränkungen:
Die Linie 175 fährt von Bruck an der Mur nach Tragöss, der nächstgelegenen Stadt zum Grünen See. Beachte jedoch, dass diese Busverbindung nur während der Sommermonate betrieben wird und an Wochenenden während der Wandersaison verkehrt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Busverbindung an Wochenenden nur während der Wandersaison gewährleistet ist. Von 1. Mai bis 1. November fahren die Busse von Montag bis Sonntag, während vom 2. November bis 30. April die Busse nur von Montag bis Freitag verkehren.
Bitte überprüfe den Fahrplan, um die genauen Abfahrts- und Ankunftszeiten zu erfahren und sicherzustellen, dass der Busverkehr zu dem von dir gewünschten Zeitpunkt verfügbar ist.
Vom Zentrum in Graz mit dem Schlossberg und dem berühmten Uhrturm sind es rund 80 Kilometer bis zum Grünen See. Die Fahrtzeit beträgt eine gute Stunde. Die schnellste Route führt über die S35. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln mußt du mindestens 1,5 Stunden rechnen.
Von Wien zum Grünen See sind es ungefähr 170 Kilometer mit dem Auto. Die Fahrzeit beträgt etwa 2 Stunden, vorausgesetzt es gibt keine Verkehrsstörungen oder Baustellen auf der Strecke. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln beträgt die Fahrzeit rund 3,5 Stunden.
Von Prag zum Grünen See sind es ungefähr 450 Kilometer mit dem Auto. Die Fahrzeit ab der Karlsbrücke in Prag beträgt etwa 5,5 Stunden, vorausgesetzt es gibt keine Verkehrsstörungen oder Baustellen auf der Strecke.
Vom Brandenburger Tor, der Oberbaumbrücke oder dem Alexanderplatz in Berlin zum Grünen See sind es ungefähr 850 Kilometer mit dem Auto. Die Fahrzeit beträgt etwa 9,75 Stunden, vorausgesetzt es gibt keine Verkehrsstörungen oder Baustellen auf der Strecke.
Die Entfernung von Pisa zum Grünen See beträgt ungefähr 780 Kilometer mit dem Auto. Die Fahrzeit ab dem Schiefern Turm in Pisa beträgt etwa 9 Stunden, abhängig von Verkehr und anderen Faktoren. Auf der Strecke kommst du an Florenz vorbei, wo die berühmte Ponte Vecchio ist.
Der Gardasee befindet sich in Italien, während der Grüne See in Österreich liegt. Generell beträgt die Entfernung zwischen dem Gardasee und dem Grünen See ungefähr 700 Kilometer, abhängig von den genauen Start- und Zielpunkten sowie der gewählten Route. Wenn du im Norden des Gardasees am Lago di Tenno startest, brauchst du etwa 8 Stunden mit dem Auto, je nach Verkehr und gewählter Route.
Die Entfernung von Südtirol am Reschenpass zum Grünen See beträgt ungefähr 550 Kilometer mit dem Auto. Bei einer durchschnittlichen Fahrgeschwindigkeit von etwa 80 Kilometern pro Stunde würde die Fahrt ungefähr 6,75 Stunden dauern.
Diese Tipps merken und teilen
Willst du dieses Naturjuwel auch einmal besuchen? Dann merk dir doch diese Webseite. Du kannst einen Pin auf Pinterest posten oder auch deinen Freunden diese schönen Bilder als Email, WhatsApp oder über Facebook schicken. Nutze dazu einfach den entsprechenden Button:



